AQ-Verlag Literatur Kunst Photographie Nordistik Linguistik Computerlinguistik
AQ-VerlagLiteratur Kunst Photographie Nordistik Linguistik Computerlinguistik

Sprachen und Computer

Inhaltsverzeichnis

Johannes Dörr:

    Zum Geleit

 

Hans Fix, Annely Rothkegel, Erwin Stegentritt:

    Vorwort

I. Computer als Hilfsmittel in den Geisteswissenschaften

Winfried Lenders
    Informationssysteme als Gegenstand und Hilfsmittel der Geisteswissenschaften

 

H. Joachim Neuhaus
    Englisch-Deutsche Wortentsprechungen. Plan für ein systematisches Wörterbuch

 

Harald Pors
    Die Rolle der Textinterpretation bei der Herstellung von Indizes

 

Harald H. Zimmermann
    Maschinelle Verfahren zur Erschließung von Textkorpora

II.    Erstellung und Auswertung von Textcorpora

Rainer Dietrich
    Bestimmtheit und Unbestimmtheit im Deutschen eines türkischen Arbeiters. - Eine Hypothese

 

Peter Erdmann
    Der grammatische Status von need (to), dare (to), ought (to) und used(to)

 

Rainer Rath
    Untersuchungen zur Interaktion von Gastarbeiterkindern. - Möglichkeiten des EDV-Einsatzes

 

Helmut Schumacher
    Zur maschinellen Erstellung eines Valenzregisters

II. Formale Sprachen

Eberhard Bertsch
    Textverarbeitung und Mustervergleiche

IV.    Ältere Sprachzustände

Maria Bonner
    Die Crux mit der crucismessa und andere Kreuze. Zur Komposition im Altisländischen

 

Evelyn S. Firchow
    Editing Medieval Manuscripts with the Help of the Computer: The Case of the Old Icelandic Elucidarius
Hans Fix
    Poetisches im altisländischen Recht. Zur Zwillingsformel in Grágás und Jónsbok

 

Klaus-Peter Wegera
    Möglichkeiten und Grenzen der philologischen Auswertung einer elektronisch gespeicherten Datei zum Frühneuhochdeutschen. Aufgezeigt am Beispiel der Diminutivsuffixe

V. Analyse und Übersetzung

Christian Boitet, Pierre Guillaume, Maurice Quézel-Ambrunaz
    Implementation and Conversational Environment of ARIANE 78.4,
    an Integrated System for Automated Translation and Human Revision

 

Christian Féneyrol
    La forme en (-ant): un probleme de l'analyse automatique du français

 

Reinhold Glas
    Disambiguierung deutscher Präpositionen

 

Igor A. Mel'cuk
    Is Odin a Numeral in Russian?

 

Johannes Ritzke
    Zur automatischen Analyse adverbialer Relationen

 

Erwin Stegentritt
    LAISSER + Infinitiv-Konstruktionen in der automatischen Analyse des Französischen

Monika Weissgerber
    Zur Vereindeutigung von Verben in der maschinellen Analyse und Übersetzung

VI.    Textanalyse

János S. Petöfi
    Strukturen und Prozeduren. Automatisierte Textverarbeitung als methodologisches Instrument in der text- und kommunikationstheoretischen Forschung

 

Annely Rothkegel
    Zur Analyse von Textinformationen

 

Heinz J. Weber
    Politikertreffen. Propositionale Spezifikationen und satzübergreifende Analyse von Nachrichtentexten

VII.    Wissensstrukturen

Udo L. Figge
    Zur Struktur des semantischen Gedächtnisses

 

Yorick Wilks
    »Knowledge« in Language Understanding - How much do we need?

Druckversion | Sitemap
© 1970 - 2025 AQ-Verlag Dr. Erwin Stegentritt